Wir über uns
Das Gruppenanalytische Insitut für Gruppenpsychotherapie, Organisationsberatung und Supervision (GIGOS) wurde 2011 von mehreren in der Wissenschaft, Forschung, Therapie, Supervision und Organisationsberatung tätigen Personen gegründet.
Gemeinsam haben wir das Ziel, die effektive Arbeitsmethode der Gruppenanalyse und psychoanalytisch fundierten Gruppenarbeit vielen Menschen in der Auseinandersetzung mit ihren Alltagsproblemen und persönlichen Schwierigkeiten sowie bei Arbeits- und Lebenskonflikten zur Verfügung zu stellen. Mit der gruppenanalytischen Methode unterstützen wir Interessent*innen auch in der Entwicklung ihrer Persönlichkeit und bei der Realisierung neuer Ideen und Projekte.
Für die Fachöffentlichkeit bieten wir Fort- und Weiterbildungen an und suchen den fachlichen Austausch und die inhaltliche Auseinandersetzung.
Über Ihr Interesse an unserer Arbeit und den Angeboten von GIGOS freuen wir uns. Sie können auch gern durch Anklicken des nächsten Feldes in der linken Spalte mit uns in Kontakt treten. Oder wenden Sie sich an uns einzeln, wenn Sie an einem Angebot einer der unten vorgestellten Personen Interesse haben.
Angela Moré
Gruppenanalytikerin Gruppenlehranalytikerin (D3G)
Sozialpsychologin
Prof. Dr. phil. habil.
Apl. Professorin für Sozialpsychologie an der Leibniz Universität Hannover (Institut für Soziologie); Gruppenanalytikerin und Gruppenlehranalytikerin (D3G), externe Supervisorin am Seminar für Gruppenanalyse Zürich (SGAZ), 2013 - 2019 Mitglied im Weiterbildungsgremium des SGAZ;
2013-2019 Mitglied im Beirat für Wissenschaft und Forschung der D3G.
Christine Morgenroth
Jahrgang 1952; Prof.Dr.phil.; abgeschlossene Studien in Germanistik und Politikwissenschaft, Psychologie und Soziologie.
Professorin für Sozialpsychologie an der Leibniz Universität Hannover. Forschungen zur psychosozialen Problematik von Randgruppen, zu Partizipationsfragen in Großorganisationen, zum Geschlechterverhältnis und zahlreiche Veröffentlichungen. Schwerpunkt von Lehre und Forschung ist eine psychoanalytische Sozialpsychologie.
Nele Reuleaux
Gruppenanalytikerin und Sozialpsychologin
Jahrgang 1965., Dr. phil. Studium der Sozialpsychologie und Soziologie.
Mutter einer 1996 geborenen Tochter.
Mitglied des Seminars für Gruppenanalyse Zürich (SGAZ) und der Deutschen Gesellschaft für Gruppeanalyse und Gruppenpsychotherapie (D3G)
Direkter Kontakt:
Hans-Peter Waldhoff
Hans-Peter Waldhoff hat Soziologie, Politikwissenschaften und Sozialpsychologie in Göttingen, Paris, Bielefeld und Hannover studiert und in Soziologie promoviert und habilitiert.
Er hat in diesen Fächern und in Geschichte eine weit gefächerte Lehrerfahrung an Schulen, Volkshochschulen, Fachhochschulen, Polizei-akademien und Universitäten in Hannover, Berlin, Freiburg, Zug und Luzern erworben. Weitere Habilitation in Sozialpsychologie an der Leibniz Universität Hannover.